Newsletter abonnieren

W34 | Online-Seminar: Hass im Netz​

Im Online-Seminar beschäftigen sich die Schüler:innen mit Hass und Beleidigungen in ihren eigenen Netzwerken und setzen sich dabei auch mit ihrer eigenen Rolle im Umgang damit auseinander. Beim Spiel “Internet Schiedsrichter” bewerten sie Kommentare aus sozialen Netzwerken und diskutieren anschließend Reaktionsmöglichkeiten und Verhaltensregeln im Umgang miteinander. Sie entwickeln eigene Anti-Hass-Emojis als Reaktion auf Hass im Internet.

Projekt-Details
Zwei erwachsene Personen mit Maske sitzen an einem Tisch mit Technik
Gruppe mit Kindern, über verschiedene Bildschirme bei Videokonferenz verbunden
Tablet an einem Stativ filmt anderes Tablet auf dem Tisch

Informationen

Anmeldungen für dieses Projekt erfolgen per Mail.

Termine
nach Absprache
Zielgruppe
Klasse 6-10
Umfang
Online-Seminar: 1 Seminar à 180 min
Umsetzung
Videokonferenz
E-Mail
schulprojekt@meredo.de
Ansprechpartner
Benjamin Kubel

Vermittelte Fähigkeiten

  • Zusammenarbeit im Team und gemeinsames Planen​

  • Medienkompetenzentwicklung durch praktisches Kreativsein​

  • Stärkung des Klassenverbundes​

Partizipationsanteile des Projektes

  • Eigene Gruppenwahl​

  • Themenwahl bei der praktischen Übung​

  • Kreative Umsetzung als Gruppe​

Fächerbezug

Fächerübergreifend

Ressourcen bei den Teilnehmenden

  • Computer oder Tablet mit Internetzugang

  • Browser für Zugang zu BigBlueButton (Chrome oder Firefox)

Projektübersicht (Grobablauf)

  • Input zum Thema Hass im Netz​

  • Diskussion über eigene Nutzungserfahrungen und den Umgang mit Hasskommentaren​

  • Erarbeitung von Handlungsoptionen in einer praktischen Übung​

  • Ergebnispräsentation und Auswertung in der Gruppe​

  • Ggf. Entwickeln eines Verhaltenskodex zusammen in der Klasse​