S39 | Projekttag: Spielelust – Spielefrust!?
Der Projekttag greift das Thema digitale Spiele Thema auf und hat das Ziel, mit den Teilnehmenden die eigene Spielenutzung kritisch-reflektierend zu betrachten. Gemeinsam wird diskutiert, wie viel man spielen sollte und wann es zu viel ist. In einer praktischen Phase probieren die Teilnehmenden Spiele aus, bewerten sie und diskutieren anschließend in Gruppen, welche Emotionen sie beim Spielen erleben.
Projekt-DetailsInformationen
Anmeldungen für dieses Projekt erfolgen per Mail.
- Termine
- nach Absprache
- Zielgruppe
- Klasse 6-10
- Umfang
- Projekttag: 1 Tag à 4,5 Zeitstunden
- Ort
- meredo oder Schule
- schulprojekt@meredo.de
- Ansprechpartner
- Benjamin Kubel
Vermittelte Fähigkeiten
Zusammenarbeit im Team
Reflexionsfähigkeit der eigenen Spielenutzung in Hinsicht auf Spielzeit und Kosten
Darstellung von Rechercheergebnissen mittels Sketch Notes
Partizipationsanteile des Projektes
Eigene Gruppenwahl
Setzen von Themenschwerpunkten in Diskussion und Umfrage
Recherche zu Online-Games
Erstellen von Sketch Notes zum Thema Online-Kommunikation in Spielen
Fächerbezug
Fächerübergreifend
Benötigte Ressourcen von der Schule
1 anwesende Lehrkraft
es sollten Spieleerfahrungen mit digitalen Spielen bei den Schüler:innen vorhanden sein
Projektübersicht (Grobablauf)
- Spieletesten in Kleingruppen an Spielestationen
- Auswertung der eigenen Erlebnisse
- Input und Diskussionen zu Online-Spielen
- Eintauchen in Games
- Onlinespiele als sozialer Treffpunkt
- Geld ausgeben in Spielen
- Erstellung von Postern und Präsentation