S40 | Projekttag: Rechtspopulismus im Netz
Rechspopulistische Bewegungen nutzen das Internet und soziale Netzwerke zur Verbreitung rassistischer Vorurteile und rechtsextremen Gedankenguts, das autoritäre Vorstellungen propagiert und menschenrechtliche und rechtsstaatliche Grundsätze infrage stellt. Im Projekttag werden Beispiele für Rechtspopulismus im Netz und ihre Verbreitung erläutert. Außerdem werden Handlungsstrategien entwickelt und diskutiert sowie eigene Videos produziert.
Projekt-DetailsInformationen
Anmeldungen für dieses Projekt erfolgen per Mail.
- Termine
- nach Absprache
- Zielgruppe
- Klasse 9
- Umfang
- Projekttag: 1 Tag à 4,5 Zeitstunden
- Ort
- meredo oder Schule
- schulprojekt@meredo.de
- Ansprechpartner
- Benjamin Graf-Kubel
Vermittelte Fähigkeiten
- Zusammenarbeit im Team und gemeinsames Planen 
- Kennenlernen verschiedener Apps, die sich mit Rechtspopulismus und Hass im Netz beschäftigen 
Partizipationsanteile des Projektes
- Eigene Gruppenwahl 
Fächerbezug
Gesellschaftswissenschaften, Politik, Deutsch, fächerübergreifend
Benötigte Ressourcen von der Schule
- 1 anwesende Lehrkraft 
Projektübersicht (Grobablauf)
- Input zu Rechtspopulismus im Netz; Diskussion zu Ausprägungen und Hintergründen
- Gespräch und Austausch zu eigenen Erfahrungen
- Praktische Einheit mit Medieneinsatz
- Präsentieren der Ergebnisse und Auswertung mit der Klasse


