Newsletter abonnieren

S44 | Projekttag: KI verstehen*

Künstliche Intelligenz (KI), Algorithmen und maschinelles Lernen (ML) sind aktuelle Trends, die sowohl Potenziale als auch Risiken mit sich bringen. Sie bieten nicht nur Möglichkeiten der Bild-, Video- oder Texterzeugung sondern durchdringen auch Bereiche wie Medizin, Landwirtschaft oder Logistikprozesse. Der Projekttag “KI verstehen” vermittelt die Funktionsweise von ML anhand von bilderkennender KI und sensibilisiert die Schüler:innen für Risiken und ethische Fragestellungen.

Projekt-Details
Mädchen fotografiert ein anderes Mädchen mit dem iPad
Mädchen schaut auf ein Kameradisplay
Gruppe von drei Jungen schauen auf ein Kameradisplay
zwei Mädchen schauen ein Foto auf dem iPad an und lachen
Mädchen sitzt auf dem Boden und fotografiert eine Kamera, die ein stehendes Mädchen auf der Hand hält
Mädchen hockt und fotografiert eine Figur auf einer Bank

Informationen

Anmeldungen für dieses Projekt erfolgen per Mail.

Termine
nach Absprache
Zielgruppe
Klasse 8 – 13
Umfang
Projekttag: 1 Tag à 5 Zeitstunden
Ort
meredo oder Schule
E-Mail
schulprojekt@meredo.de
Ansprechpartner
Benjamin Graf-Kubel

*Das Projekt iKIDO – Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher ist eine Kooperation der Hochschule Stralsund und dem European Institute for Participatory Media e.V. (EIPCM) mit dem meredo e.V. und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Initiative „KI für das Gemeinwohl“.

Vermittelte Fähigkeiten

  • Grundlagen der Fotografie anhand von iPads
    • Kamerabestandteile
    • Einstellungsgrößen
    • Perspektiven
  • Wissen zu Bildrechten und Urheberrecht
  • Fotobearbeitung am iPad
  • Bedienung der App Book Creator

Partizipationsanteile des Projektes

  • Eigene Gruppenwahl
  • Eigene Motivwahl in praktischer Aufgabe

Fächerbezug

Kunst; fächerübergreifend

Benötigte Ressourcen von der Schule

  • 2 Gruppenräume mit je 1 PC, Internetanschluss, Beamer, Lautsprechern​
  • WLAN für Mobilgeräte​
  • 1 anwesende Lehrkraft​

Projektübersicht (Grobablauf)

  • Input und Brainstorming zum Thema Foto:
    • Kamerabestandteile
    • Perspektiven
    • Bildrechte und Urheberrecht
  • Fotoübungen
    • Perspektiven
    • Motivsuche
    • Einstellungsgrößen (ab Klasse 6)
  • Erstellung eines digitalen Fotoalbums mit Book Creator
  • Ergebnispräsentation und Auswertung in der Gruppe