S24 | Projekttag: Fake News
Als „Fake News“ werden absichtlich falsche Informationen bezeichnet, die gezielt in sozialen Netzwerken verbreitet werden. Der Projekttag vermittelt Schüler:innen wesentliche Kompetenzen: Wie verlässlich sind Informationen online? Wie verbreiten sich Falschmeldungen? Wie kann man sie enttarnen? Sie entwickeln eigene Falschnachrichten, um zu erkennen, wie leicht sie sich fälschen und verbreiten lassen.
Projekt-DetailsInformationen
Anmeldungen für dieses Projekt erfolgen per Mail.
- Termine
- nach Absprache
- Zielgruppe
- Klasse 7-13
- Umfang
- Projekttag: 1 Tag à 4,5 Zeitstunden
- Ort
- meredo oder Schule
- schulprojekt@meredo.de
- Ansprechpartner
- Benjamin Kubel
Vermittelte Fähigkeiten
Zusammenarbeit und gemeinsames Planen
Ausdrucksfähigkeit und Erlernen von technischem Know-How beim Fotografieren und Erstellen der Fotostory
Medienkompetenzentwicklung durch praktisches Kreativsein
Erkennen von Hassrede im Netz und Entwickeln von Handlungsoptionen
Partizipationsanteile des Projektes
eigene Gruppenwahl
Entwicklung einer eigenen Story
kreative Umsetzung als Gruppe
Fächerbezug
Ethik, Deutsch, Informatik, Sozialkunde
Benötigte Ressourcen von der Schule
2 Gruppenräume mit je 1 PC, Internetanschluss, Beamer, Lautsprechern
1 anwesende Lehrkraft
Projektübersicht (Grobablauf)
- Besprechen von Fallbeispielen zum Thema
- Diskussion über Fake News und Kommunikation im Netz, Erarbeiten von Handlungsoptionen (Melden, Counter Speech)
- Schüler:innen entwickeln eigene Fake News und korrekte Nachrichten wahlweise als Videoclip oder Fotostory
- Klasse muss versuchen, Beides voneinander zu unterscheiden
- Ergebnispräsentation und Auswertung in der Klasse